Die Cusanus Akademie Brixen organisiert in Zusammenarbeit mit dem BSC Berufsverband für Supervision&Coaching die zweite Auflage des
Intensiv-Workshop Existentielles Coaching
mit Univ.Prof. DDr. Alfried Längle
Am Freitag, 9. und Samstag 10. Februar 2018
in der Cusanus Akademie in Brixen
Info und Anmeldung über www.cusanus.bz.it
Existentielles Coaching geht von einem existenzphilosophischen Menschenbild aus, das den Menschen als dialogisches Wesen versteht, das auf die Welt und die konkreten Anfragen aus Innenwelt und Außenwelt ausgerichtet ist. Im Mittelpunkt der Theorie stehen die Begriffe Existenz, Erfüllung, Zustimmung, Freiheit, Verantwortung, Sinn. Es baut auf den Grundlagen der personalen Existenzanalyse (PEA) von Alfried Längle auf, die eine praktische Anwendung der Phänomenologie ist. Existentielles Coachng ist ein Ansatz, der –auf den Erkenntnissen und Erfahrung der existenzanalytischen Psychotherapie und Beratung- mit Modellen und Methoden arbeitet und einen lebenspraktischen Zugang bietet für die wesensmäßige Entfaltung des Menschen.
Univ.-Prof. DDr. Alfried Längle - Dr. med., Dr. phil., DDr. h.c., geb. 1951, Studium der Medizin Innsbruck, Rom, Toulouse und Wien, Arzt für Allgemeinmedizin und psychotherapeutische Medizin, klinischer Psychologe, Psychotherapeut. Professor für Psychotherapie an der Moskauer HSE, Gastprofessor an der Sigmund Freud Universität der Univ. Klagenfurt, Präsident der Internationalen Gesellschaft für Existenzanalyse (GLE-International) mit Sitz in Wien, in eigener Praxis als Coach, Managementtrainer und Psychotherapeut in Wien tätig. Wissenschaftlicher Leiter der Leadership Academy (ET&L) Wien - Zürich. www.laengle.info